Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
BIOGRAPHIE:
1425 Junker, Schultheiss zu Mellingen
Mitherr zu Steinhausen
Herr zu Tägeri26.09.1442 Reichsadels- und Reichsdienstmannendipolom
1418 I. 7. besitzen Hans Ullin und Peter mit ihrem Vater „ettliche güter am Rin und hie dissyts des Rins“ (Haus-Hof-Staatsarchiv Wien, Regist. Kaiser Sigismuricis F fol. 77). Herr zu Tägeri. 1424 II. 7. wird er durch Ritter Hans v. Bonstetten zu Uster mit Steinhausen belehnt. Sass zu Aarau. 1425 I. 14. Junker; 1433, 1435-37, 1442, 1447 Schultheiss zu Mellingen. Erblehenträger zu Sulz und Göslikon. 1442 IX. 26. mit seinem Bruder Peter II. in den erblichen freien Reichsdienstrnannenstand erhoben. Lebt noch 1448 gestorben kurz vor 1451 VIII. 19.
Als seine Gemahlin erscheint 1437 IV. 4. Elisabeth, „Clausen Sendlers seligen wylant schuitheiss ze Baden Tochter“ (StA Zürich, A Constanz OP. Nr. 1119 und StA Aargau, KopB. Khingnau). 1451 VIII. 26. als Mutter Hans Ulrichs II. und Hans Rudolfs erwähnt. 1467 I. 16. besitzt sie Güter in der zürcherischen Vogtei Regensberg (StA Zürich, AKappeleirhof Nr. 234). sie starb 1469 I. 18. zu Baden, wo der Grabstein noch 1777 II. 10. bestand.
Elisabeth Segesser geb. Sendler benützt 1452 II. 25. (StdtA Zug) einen Stempel mit dem Sendlerwappen, von dem heute nur noch das Andreaskreuz erkennbar ist (vgl. ArchHer 1904, 27).
--> Junker 1425
--> Reichsadels- und Reichsdienstmannendiplom 26 Sep 1442