Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Veröffentlichung: Disputatio Theologica De S. Coenae Causis / Quam ... Sub cheirag�?gia ... Joh. Henrici Hottingeri ... Kaddynamin dēmosia defendendam suscipit Abrahamus Andreae ... Ad .. Diem [...] horis locoque solitis, Heidelberg 1660 (VD17 12:174792M). Prediger zu Köln 1663 (?), Diakon in Heidelberg 1669, Inspector zu Germersheim 1672 und Bacharach 1674, Prediger in Speyer 1679, Heidelberg 1689 und Frankfurt (Oder) 1693. In Frankfurt (Oder) auch Professor für Theologie und 1705 Prorektor. Er resignierte altersbedingt 1714 und begab sich nach Berlin zu seinem Vetter, dem Hofprediger Johann Ernst Andrae. Pate in Heidelberg (Heiliggeistkirche) am 8.12.1671 als "Communis Diaconus".
A. Rosenkranz, Das Evangelische Rheinland II, Düsseldorf 1958, S. 8
G. Biundo, Die evangelischen Geistlichen der Pfalz seit der Reformation, Neustadt/Aisch 1968, Nr. 78
J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland I, Bonn 2011, Nr. 184.