Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Datenschutzerklärung anzeigen
Verstanden
#
Vorschaubild
Beschreibung
Info
Verknüpft mit
451
Denkmal der Fürstin Olga von Kiew, * ca. 920 bei Pskow; † 11. Juli 969 in Kiew, wurde in Byzanz auf den Namen Helena getauft
452
Denkmal für Andreas I. und Anastasia von Kiew in Tihany (Ungarn)
453
Denkmal für Jaroslaw den Weisen in Kiew. Im Hintergrund das Goldene Tor von Kiew
454
Denkmal für Koloman in Gödölő
455
Denkmalgeschütztes Gebäude in Horstwalde
456
Der Anfang der Chronik Konstantins mit einem Porträt des Autors in der Handschrift Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. Hist. gr. 91, fol. 1r (15. Jahrhundert)
457
Der Anfang der Historia Langobardorum des Paulus Diaconus in einer humanistischen Handschrift. Biblioteca Apostolica Vaticana, Urbinas Lat. 984, fol. 2r (2. Hälfte des 15. Jahrhunderts)
Datum: 4 NOV 2020
458
der erste Trobador
Datum: 28 NOV 2020
459
Der goldene Wyvern war das Wappentier des Hauses Wessex
460
Der Groenplaats mit dem Standbild Peter Paul Rubens’. Im Hintergrund die Liebfrauenkathedrale
461
Der hl. Wenzel bei der Feldarbeit. Velislav-Bibel, 14. Jahrhundert
462
Der Kaiser thront, ausgestattet mit Krone, Adlerszepter des Augustus und der Sphaira mit dem Kreuz, zwischen zwei Säulen vor einer angedeuteten Palastarchitektur. Neben ihm stehen je zwei geistliche und weltliche Standesvertreter. Auf der linke
463
Der Runenstein 1 von Sønder Vissing ist das einzige Zeugnis von der Existenz Toves
464
Der Tod der heiligen Ludmilla in Tetín in einer Illustration der lateinischen Übersetzung der Dalimil-Chronik vom Anfang des 14. Jahrhunderts
465
Der Vaerst Hof in der Bache bei Ende erbaut 1750 von b 10 Friedrich Wilhelm Vaerst
466
Der Vaersthof in Kirchenende erbaut 1765 von B 21 Friedrich Wilhelm Vaerst
467
Der vergoldete Einband des karolingischen Liber aureus von Prüm
Datum: 4 NOV 2020
468
Der zwischen 1200 und 1300 erbaute Hardturm an der Limmat, heute als Wohnhaus genutzt.
Datum: 5 NOV 2020
469
Die älteste bekannte Karte Lothringens (1508, hier Abbildung eines Nachdrucks)
470
Die Besitztümer der Mamikonian im Laufe der Zeit
471
Die Bilderchronik „Kaiser Heinrichs Romfahrt“ mit den sieben Wahlfürsten (Landeshauptarchiv Koblenz, Bestand 1 C Nr. 1 fol. 3b). Die Kurfürsten, durch die Wappen über ihren Köpfen kenntlich, sind (von links nach rechts) die Erzbischöfe von Köln
472
Die Bitola-Inschrift des Zaren Iwan Wladislaw
473
Die Bulgaren siegen wohl am 07.06.896 in der Schlacht von Bulgarophygon.
474
Die Burg Habsburg gab dem Geschlecht seinen Namen.
475
Die Burg in Brescia, Lombardei
Datum: 4 NOV 2020
476
Die Burg Manegg um 1840
Datum: 5 NOV 2020
477
Die Burg Rotwasserstelz, auch Rotenleim, Schloss Rötteln, Röteln oder Burg Kaiserstuhl genannt, gegnüber von kaiserstuhl im Aargau
478
Die Burg Schnellenberg ist eine Höhenburg über dem Biggetal in der Nähe der Stadt Attendorn im Kreis Olpe in Nordrhein-Westfalen.
479
Die burgundischen Pagi im 9. Jahrhundert. Der Pagus Attoriensis in oranger Farbe als Atuyer.
480
Die byzantinisch-bulgarischen Kämpfe unter Konstantin V.
481
Die byzantinische Chora-Kirche, von den Osmanen zur Kariye-Moschee umgewidmet, ist ein im Istanbuler Stadtteil Fatih gelegener Sakralbau.
482
Die Christianisierung der Bulgaren (Auszug aus der Manasses-Chronik)
483
Die Christianisierung der Bulgaren (Auszug aus der Manasses-Chronik)
484
Die Chronik des Manasses in der 1312/1313 geschriebenen Handschrift London, British Library, MS. Arundel 523, fol. 22r
485
Die Darstellung der tengristischen Drei-Welten-Kosmologie auf einer Schamanentrommel.[1] Der Weltenbaum steht in der Mitte der Welt und verbindet Unterwelt, irdische Welt und Himmel miteinander. Die vom Horizont herabhängenden Striche symbolisie
486
Die Eingliederung Baierns in das Frankenreich und die Errichtung der Awarenmark (Marcha Orientalis) unter Karl dem Großen
Datum: 4 NOV 2020
487
Die Einnahme Adrianopels
488
Die Eiserne Krone der Langobardenkönige
489
Die Eroberung von Melitene durch die Byzantiner im Jahr 934
490
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
491
Die Geschichte der Familie Vaerst - von Vaerst20240501_0004 - 7
492
Die Geschichte der Familie Vaerst - von Vaerst20240501_0004 - 8
493
Die Geschichte der Familie Vaerst - von Vaerst20240501_0004 -3
494
Die Geschichte der Familie Vaerst - von Vaerst20240501_0004-
495
Die Geschichte der Familie Vaerst - von Vaerst20240501_0004--
496
Die Geschichte der Familie Vaerst - von Vaerst20240501_0004-5
497
Die Geschichte der Familie Vaerst - von Vaerst20240501_0004-9
498
Die Geschichte der Familie Vaerst - von Vaerst20240501_0006
499
Die Geschichte der Familie Vaerst - von Vaerst20240501_0007
Datum: 1 MAY 2024
500
Die Geschichte der Familie Vaerst - von Vaerst20240501_0010