Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Datenschutzerklärung anzeigen
Verstanden
#
Vorschaubild
Beschreibung
Info
Verknüpft mit
1351
Standbild Pelayos in Covadonga, Asturien
1352
Standbild Wenzels im Prager Veitsdom, Parler-Hütte, 14. Jahrhundert. Der Kopf der Statue stimmt mit den tatsächlichen Maßen von Wenzels Schädel überein.
1353
Statue Abd ar-Rahmans in Murcia, * 792 in Toledo; † 22. September 852 in Córdoba
1354
Statue auf dem Marktplatz von Falaise
1355
Statue der heiligen Mathilde vor der ihr geweihten Kirche in Quedlinburg
1356
Statue der hl. Odilia auf der Klosterkirche des Odilienbergs
1357
Statue der Theophanu vor der Marktkirche in Eschwege
1358
Statue Fruelas I. im Monasterio de San Julián in Samos (Galicien).
1359
Statue Utas im Naumburger Dom, ein post mortem entstandenes Idealportrait
1360
Statue von Alfons I., Madrid, Palacio Real
1361
Statue von Fernán González am Arco de Santa María in Burgos
1362
Statue von Friedrich III. in der Innsbrucker Hofkirche
1363
Statue von Poppa, Bayeux
1364
Statue von Robert d'Artois in Versailles
1365
Statue von Stephan I. auf der Fischerbastei in Budapest
1366
Statue Æthelberht von Kents in der Kathedrale von Rochester
Datum: 4 NOV 2020
1367
STAUDER von St. Gallen SG
Datum: 5 NOV 2020
1368
STAUDER von St. Gallen SG, Geteilt, von Schwarz wachsender, golden beflügelter, golden bekleideter Mann, und von Gold.
Datum: 5 NOV 2020
Weitere Verknüpfungen
1369
STEIGER von St. Gallen SG, ehemals von Flawil SG; In Blau halber, silberner Steinbock.
Datum: 5 NOV 2020
1370
Stein am Rhein und Burg Hohenklingen; Max Bach (1841–1914)
1371
Stein am Rhein und Burg Hohenklingen; Max Bach (1841–1914)
1372
STEINER VON UITIKON von Zürich ZH; In Rot mit goldenem Schildbord auf drei silbernen Bergen aufgerichteter, rot bezungter, silberner Steinbock.
Datum: 6 NOV 2020
1373
Stich des Klosters aus dem „Churbaierischen Atlas“ des Anton Wilhelm Ertl 1687
1374
Stickerei der Darstellung der Legende, in welcher der friesische König Radbod bereit ist, durch Wulfram getauft zu werden (in dieser Stickerei von Willibrord ersetzt), aber im letzten Moment verweigert – vom Museum Catharijneconvent in Utrecht
Datum: 4 NOV 2020
1375
Stift Kremsmünster von Nordosten
Datum: 4 NOV 2020
1376
Stifterbild des Gero-Codex: Gero überreicht dem heiligen Petrus den Kodex
1377
Stiftskirche St. Peter in Melk, Barockfassade
1378
STOLL von Zürich ZH; Schräglinks geteilt, von Gold nach der Figur schwarze Hirschstange, und von Schwarz nach der Figur drei sechsstrahlige, goldene Sterne.
Datum: 6 NOV 2020
1379
STRAUB von St. Gallen SG, ehemals von Egnach TG; In Silber blauer Linksschägbalken begleitet mit zwei gegengewendeten, siebenblättrigen, grünen Zweigen.
Datum: 26 NOV 2020
Weitere Verknüpfungen
1380
STUCKI von Zürich ZH; Geständert von Gold und Schwarz.
Datum: 6 NOV 2020
1381
Südosteuropa um 945
1382
SUTER von Rapperswil SG, ehemals von St. Gallenkappel SG; SUTER von Rapperswil SG, ehemals von St. Gallenkappel SG
Datum: 9 NOV 2020
1383
SUTER von Zürich ZH
1384
SUTER von Zürich ZH
1385
SUTER von Zürich ZH
1386
Sven Gabelbart
Datum: 11 NOV 2020
1387
Sven Gabelbart beim Begräbnisbier (Sumbel) für seinen Vater Harald (nationalromantisches Historienbild von Lorenz Frølich, 1883–1886)
1388
Swjatoslaw I. Igorewitsch, * um 942; † Frühjahr 972, war von 945 bis 972 Großfürst der Kiewer Rus.
1389
Swjatoslaw I. Igorewitsch, * um 942; † Frühjahr 972, war von 945 bis 972 Großfürst der Kiewer Rus.
1390
Tassilokelch_in_Aachen
Datum: 4 NOV 2020
1391
Taufe Bořivojs. Darstellung aus der Velislav-Bibel, erste Hälfte des 14. Jahrhunderts
1392
Tecklenburger Grafschaftswappen
1393
THALMANN von St. Gallen SG, ehemals von Tannegg TG, In Blau zwei gekreuzte, silberne Schifferstacheln mir goldenem Schaft, überhöht von gewendetem, silbernem Vogel auf sechsstrahligem, goldenem Stern.
Datum: 6 NOV 2020
1394
The Bulgarian victory at Anchialos, Madrid Skylitzes.
1395
Thekla (rechts) mit ihrem Bruder Michael III. auf dem Revers eines Solidus ihrer Mutter Theodora II.
1396
Theoderich der Große
Datum: 4 NOV 2020
1397
Theoderich der Große; Medaillon aus Senigallia
Datum: 4 NOV 2020
1398
Theodor Stratelates (gest. 319), war ein römischer Heerführer. Er wird in der orthodoxen und der katholischen Kirche als Heiliger und Erzmärtyrer verehrt.
1399
Thietmar von Merseburg, Bischof und Geschichtsschreiber der Ottonenzeit, beschreibt in seiner Chronik das Schicksal des Giselbert (Ausschnitt aus der Dresdner Handschrift der Chronik Thietmars, Faksimile im Heimatmuseum Wallerfangen mit farblich
1400
Thomas der Slawe, + 10 823 in Arkadiopolis, verhandelt mit den Arabern (Miniatur aus der Madrider Bilderhandschrift des Skylitzes)