Strauss Genealogie


Fotos


Treffer 751 bis 800 von 1,973   » Galerie zeigen   » Diaschau

  «Zurück «1 ... 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ... 40» Vorwärts»

 #   Vorschaubild   Beschreibung   Info   Verknüpft mit 
751
Hans Georg von Hallwyl 1555-1609
Hans Georg von Hallwyl 1555-1609
 
752
Hans Luder und Margaretha Lindemann
Hans Luder und Margaretha Lindemann
 
753
Hans Luder und Margarethe Lindemann
Hans Luder und Margarethe Lindemann
 
754
Hans Luder von Lucas Cranach d. Ä. - Graphische Sammlung der Albertina
Hans Luder von Lucas Cranach d. Ä. - Graphische Sammlung der Albertina
 
755
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Gisela Strauss
Datum: 6 Jan 2016
 
756
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
Datum: 26 JUN 2009
 
757
Harald bei der Taufe im Jahre 960 durch Mönch Poppo
Harald bei der Taufe im Jahre 960 durch Mönch Poppo
 
758
Hartmann von Hallwyl 1503-1573
Hartmann von Hallwyl 1503-1573
 
759
Hartmann von Starkenberg im Codex Manesse
Hartmann von Starkenberg im Codex Manesse
 
760
HASLI VON, edles Geschlecht aus dem Kanton Zürich ZH; Geteilt, von Silber wachsender, schwarz bekleideter Mann mit schwarzem Hut mit goldener Krämpe und goldenem Zottel, und von Rot.
HASLI VON, edles Geschlecht aus dem Kanton Zürich ZH; Geteilt, von Silber wachsender, schwarz bekleideter Mann mit schwarzem Hut mit goldener Krämpe und goldenem Zottel, und von Rot.
Datum: 9 NOV 2020
 
761
Haus Dahlhausen - Bochum (1)
Haus Dahlhausen - Bochum (1)
 
762
Haus Diepenbrock1
Haus Diepenbrock1
Datum: 7 MAY 2024
 
763
Haus Heven, Querenburg, Juli 2013
Haus Heven, Querenburg, Juli 2013
 
764
Haus Horst bei Giesenkirchen (bei der Belagerung von 1585)
Haus Horst bei Giesenkirchen (bei der Belagerung von 1585)
 
765
Haus Leithe, Ostseite mit Torhaus
Haus Leithe, Ostseite mit Torhaus
 
766
Haus Loburg, Coesfeld (01215)
Haus Loburg, Coesfeld (01215)
Datum: 7 MAY 2024
 
767
Haus Westhemmerde
Haus Westhemmerde
 
768
Haus zum Loch, Zürich
Haus zum Loch, Zürich
Datum: 5 NOV 2020
 
769
Haus_Heven,_Querenburg,_Juli_2013 (1)
Haus_Heven,_Querenburg,_Juli_2013 (1)
 
770
HEIDEGG VON, edles Geschlecht aus dem Kanton Zürich ZH
HEIDEGG VON, edles Geschlecht aus dem Kanton Zürich ZH
Datum: 4 NOV 2020
 
771
HEIDEGG VON, edles Geschlecht aus dem Kanton Zürich ZH; HEIDEGG VON, edles Geschlecht aus dem Kanton Zürich ZH
HEIDEGG VON, edles Geschlecht aus dem Kanton Zürich ZH; HEIDEGG VON, edles Geschlecht aus dem Kanton Zürich ZH

Weitere Verknüpfungen 
772
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
773
Heiligenbildnis von Heinrich_II_und_Kunigunde; Tafelbild, Mähren, 17. Jahrhundert
Heiligenbildnis von Heinrich_II_und_Kunigunde; Tafelbild, Mähren, 17. Jahrhundert
Datum: 3 NOV 2020
 
774
Heinrich (Salier). Darstellung aus der Chronica Sancti Pantaleonis, um 1237
Heinrich (Salier). Darstellung aus der Chronica Sancti Pantaleonis, um 1237
 
775
Heinrich bittet Mathilde und seinen Taufpaten Abt Hugo von Cluny um Vermittlung (Vita Mathildis des Donizio, um 1115. Vatikanstadt, Bibliotheca Apostolica Vaticana, Ms. Vat. lat. 4922, fol. 49v)
Heinrich bittet Mathilde und seinen Taufpaten Abt Hugo von Cluny um Vermittlung (Vita Mathildis des Donizio, um 1115. Vatikanstadt, Bibliotheca Apostolica Vaticana, Ms. Vat. lat. 4922, fol. 49v)
 
776
Heinrich I. trifft sich mit dem Herzog der Normannen, Robert dem Prächtigen. Darstellung aus den Chroniques de Saint-Denis, 14. Jahrhundert.
Heinrich I. trifft sich mit dem Herzog der Normannen, Robert dem Prächtigen. Darstellung aus den Chroniques de Saint-Denis, 14. Jahrhundert.
 
777
Heinrich III. übergibt das „Goldene Buch“ (Codex Aureus), ein prachtvoll ausgeschmücktes Evangeliar, an die heilige Maria, die Kirchenpatronin von Speyer. Maria legt segnend der Kaiserin Agnes die Hand auf. Im Hintergrund der Dom zu Speyer. (Ech
Heinrich III. übergibt das „Goldene Buch“ (Codex Aureus), ein prachtvoll ausgeschmücktes Evangeliar, an die heilige Maria, die Kirchenpatronin von Speyer. Maria legt segnend der Kaiserin Agnes die Hand auf. Im Hintergrund der Dom zu Speyer. (Ech
 
778
Heinrich im fränkischen Gewand, Miniatur aus dem Regelbuch von Niedermünster Staatsbibliothek Bamberg, Msc.Lit.142, fol. 4v
Heinrich im fränkischen Gewand, Miniatur aus dem Regelbuch von Niedermünster Staatsbibliothek Bamberg, Msc.Lit.142, fol. 4v
 
779
Heinrich VI. und Konstanze von Sizilien; Liber ad honorem Augusti des Petrus de Ebulo, 1196
Heinrich VI. und Konstanze von Sizilien; Liber ad honorem Augusti des Petrus de Ebulo, 1196
 
780
Heinrich von der Leyen (1708 - 1782)
Heinrich von der Leyen (1708 - 1782)
 
781
Heinrich von Werl bei der Weihe des von ihm gestifteten Tragaltares
Heinrich von Werl bei der Weihe des von ihm gestifteten Tragaltares
 
782
Heirat Kaiser Friedrich II. mit Isabella von England. (Darstellung aus der Chronica Maiora des Matthäus Paris, um 1250, London, British Library, MS Royal 14 C VII, fol. 123v)
Heirat Kaiser Friedrich II. mit Isabella von England. (Darstellung aus der Chronica Maiora des Matthäus Paris, um 1250, London, British Library, MS Royal 14 C VII, fol. 123v)
 
783
Heiratsurkunde von Theophanu und Otto; eines der schönsten Kunstwerke frühmittelalterlicher Diplomatik.
Heiratsurkunde von Theophanu und Otto; eines der schönsten Kunstwerke frühmittelalterlicher Diplomatik.
 
784
Henking
Henking
 
785
Henrichenburg (Burg) eine ehemalige Burg in einem Stadtteil von Castrop-Rauxel
Henrichenburg (Burg) eine ehemalige Burg in einem Stadtteil von Castrop-Rauxel
 
786
Henrika Hettenbach
Henrika Hettenbach
 
787
Henrika Hettenbach.jpg
Henrika Hettenbach.jpg
zwischen 1802 und 1817 Mutter von fünf Kindern: Wilhelm, Georg Carl, Henriette Mathilde, Emil Ferdinand, Lidia Wilhelmina, ihre Nachkommen sind Anteilhaber an dem Hettenbach Familienlegat St. Gallen; Tochter des Legatstifters Johann Georg Hettenbach aus Handschuhsheim bei Heidelberg, DEU und seiner ersten Ehefrau Sara Kunkler aus St. Gallen, CHE
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: M.H.
 
788
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
789
Herdecke, Stiftsstraße 6
Herdecke, Stiftsstraße 6
 
790
Hermann von Beckerath (1801 - 1870)
Hermann von Beckerath (1801 - 1870)
 
791
Hermanni comitis de Lon
Hermanni comitis de Lon
 
792
Herrschaft Heinsberg (HRR)
Herrschaft Heinsberg (HRR)
 
793
Herzog Friedrich IV. von Tirol (historisierende Darstellung)
Herzog Friedrich IV. von Tirol (historisierende Darstellung)
Datum: 18 NOV 2020
 
794
Herzog Leopold III. von Habsburg
Herzog Leopold III. von Habsburg
 
795
Herzog Ordulf von Sachsen, 1070, Historienmalerei in der Wartburg
Herzog Ordulf von Sachsen, 1070, Historienmalerei in der Wartburg
 
796
Herzog Otto auf der Verwandtschaftstafel der Ottonen (Chronica Sancti Pantaleonis, 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts. Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel, Cod. Guelf. 74.3 Aug., pag. 226)
Herzog Otto auf der Verwandtschaftstafel der Ottonen (Chronica Sancti Pantaleonis, 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts. Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel, Cod. Guelf. 74.3 Aug., pag. 226)
 
797
Herzog Tassilo III. mit dem Modell der Stiftskirche Kremsmünster, um 1600
Herzog Tassilo III. mit dem Modell der Stiftskirche Kremsmünster, um 1600
Datum: 4 NOV 2020
 
798
Herzog Wilhelm X. von Aquitanien auf dem Sterbebett. Darstellung aus den Chroniques de Saint-Denis, 13. Jahrhundert.
Herzog Wilhelm X. von Aquitanien auf dem Sterbebett. Darstellung aus den Chroniques de Saint-Denis, 13. Jahrhundert.
 
799
Herzogtum Lothringen zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges
Herzogtum Lothringen zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges
 
800
Herzogtum und Grafschaft Burgund im 9. Jahrhundert
Herzogtum und Grafschaft Burgund im 9. Jahrhundert
 

  «Zurück «1 ... 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ... 40» Vorwärts»


Diese Website läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 15.0.1, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2025.

Betreut von Gisela Strauß. | Datenschutzerklärung.