Strauss Genealogie


Fotos


Treffer 651 bis 700 von 1,974   » Galerie zeigen   » Diaschau

  «Zurück «1 ... 10 11 12 13 14 15 16 17 18 ... 40» Vorwärts»

 #   Vorschaubild   Beschreibung   Info   Verknüpft mit 
651
García Fernández: Medaillon an der Plaza Mayor in Salamanca.
García Fernández: Medaillon an der Plaza Mayor in Salamanca.
 
652
García I. Sánchez in einer Darstellung des 19. Jh.
García I. Sánchez in einer Darstellung des 19. Jh.
 
653
García I. Sánchez in einer Darstellung des 19. Jh.
García I. Sánchez in einer Darstellung des 19. Jh.
 
654
Garcia Sanchez II.
Garcia Sanchez II.
 
655
Gedenkstein in Wolin
Gedenkstein in Wolin
 
656
Gedenktafel am Ort der Ecclesia varia in Lorsch
Gedenktafel am Ort der Ecclesia varia in Lorsch
 
657
Gedenktafel am Ort der Ecclesia varia in Lorsch
Gedenktafel am Ort der Ecclesia varia in Lorsch
 
658
Gedenktafel für Dorothea Delph (1730 - 1808); sehr gute Freundin von Goethe, Erzieherin von Carl Heinrich Ferdinand Henking
Gedenktafel für Dorothea Delph (1730 - 1808); sehr gute Freundin von Goethe, Erzieherin von Carl Heinrich Ferdinand Henking
 
659
Gefangennahme und Blendung des Leon Phokas ´der Ältere`,  * um 875/880; † nach August 919, Miniatur aus der Madrider Bilderhandschrift des Skylitzes
Gefangennahme und Blendung des Leon Phokas ´der Ältere`, * um 875/880; † nach August 919, Miniatur aus der Madrider Bilderhandschrift des Skylitzes
 
660
Gefangennahme und Blendung des Leon Phokas. Miniatur aus der Madrider Bilderhandschrift des Skylitzes
Gefangennahme und Blendung des Leon Phokas. Miniatur aus der Madrider Bilderhandschrift des Skylitzes
 
661
Gemälde der Stadt „Mümpelgart“ im Kloster Bebenhausen
Gemälde der Stadt „Mümpelgart“ im Kloster Bebenhausen
 
662
Gemeinde Niederhasli bei Zürich; Geteilt von Silber und Rot, oben in Silber ein wachsendes, schwarzbekleidetes Mannsbrustbild, schwarz bemützt mit goldener Stulpe und Quaste; Das Wappen der Gemeinde Niederhasli bezieht sich auf Herren von Mandac
Gemeinde Niederhasli bei Zürich; Geteilt von Silber und Rot, oben in Silber ein wachsendes, schwarzbekleidetes Mannsbrustbild, schwarz bemützt mit goldener Stulpe und Quaste; Das Wappen der Gemeinde Niederhasli bezieht sich auf Herren von Mandac
 
663
Geografische Lage der historischen Provinz Campagne
Geografische Lage der historischen Provinz Campagne
Datum: 4 NOV 2020
 
664
geopolitische Landkarte des Nordens der Iberischen Halbinsel im späten 11. Jh.
geopolitische Landkarte des Nordens der Iberischen Halbinsel im späten 11. Jh.
 
665
Georg Carl Henking
Georg Carl Henking
 
666
Georg Hermann Henking
Georg Hermann Henking
 
667
Gerard ter Borch: Einzug des holländischen Gesandten Adriaan Pauw (Stadtmuseum Münster); Burg Meinhövel in der Nähe
Gerard ter Borch: Einzug des holländischen Gesandten Adriaan Pauw (Stadtmuseum Münster); Burg Meinhövel in der Nähe
 
668
Gerberga (1)
Gerberga (1)
Datum: 20 NOV 2020
 
669
Gero in zeitgenössischer Kleidung auf einem Tafelbild, das um 1510 angefertigt wurde, vermutlich nach einer nicht mehr vorhandenen Grabplastik aus dem Jahr 965. Gernrode, Stiftskirche St. Cyriakus.
Gero in zeitgenössischer Kleidung auf einem Tafelbild, das um 1510 angefertigt wurde, vermutlich nach einer nicht mehr vorhandenen Grabplastik aus dem Jahr 965. Gernrode, Stiftskirche St. Cyriakus.
 
670
Gerokreuz im Kölner Dom. Der Strahlenkranz wurde erst 1683 gefertigt
Gerokreuz im Kölner Dom. Der Strahlenkranz wurde erst 1683 gefertigt
 
671
Gertrud von Nivelles, Gemälde um 1530
Gertrud von Nivelles, Gemälde um 1530
Datum: 4 NOV 2020
 
672
Géza I.
Géza I.
 
673
Géza I. Lithographie von Josef Kriehuber nach einer Zeichnung von Moritz von Schwind, ca. 1828
Géza I. Lithographie von Josef Kriehuber nach einer Zeichnung von Moritz von Schwind, ca. 1828
 
674
Gildehäuser am Großen Markt
Gildehäuser am Großen Markt
 
675
GIRTANNER von St. Gallen SG, ehemals von Tablat SG; In Gold auf grünem Schildfuss flugbereiter schwarzer Adler beseitet von zwei grünen Tannen.
GIRTANNER von St. Gallen SG, ehemals von Tablat SG; In Gold auf grünem Schildfuss flugbereiter schwarzer Adler beseitet von zwei grünen Tannen.
Datum: 9 NOV 2020
 
676
GIRTANNER von St. Gallen SG, ehemals von Tablat SG; In Gold auf grünem Schildfuss flugbereiter schwarzer Adler beseitet von zwei schwarzen Tannen.
GIRTANNER von St. Gallen SG, ehemals von Tablat SG; In Gold auf grünem Schildfuss flugbereiter schwarzer Adler beseitet von zwei schwarzen Tannen.
Datum: 9 NOV 2020
 
677
Gisant Wilhelms VIII. in der Kirche Saint-Jean de Montierneuf in Poitiers
Gisant Wilhelms VIII. in der Kirche Saint-Jean de Montierneuf in Poitiers
 
678
Gisela Strauss
Gisela Strauss
Gisela Strauss
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Gisela Strauss
Datum: 6 Jan 2016
 
679
Giselakreuz, 1006_Residenz_Museum_München
Giselakreuz, 1006_Residenz_Museum_München
 
680
GLINZ von St. Gallen SG
GLINZ von St. Gallen SG
Datum: (2020.11.02)
 
681
GLINZ von St. Gallen SG
GLINZ von St. Gallen SG
Datum: (2020.11.02)
 
682
GLINZ von St. Gallen SG; Gespalten, von Blau zwei silberne Linksschrägbalken begleitet von vier sechsstrahligen, silbernen Sternen (1, 2, 1), und von Gold silberne Schenkkanne.
GLINZ von St. Gallen SG; Gespalten, von Blau zwei silberne Linksschrägbalken begleitet von vier sechsstrahligen, silbernen Sternen (1, 2, 1), und von Gold silberne Schenkkanne.
Datum: 9 NOV 2020
 
683
GMÜNDER von St. Gallen SG, In Gold schwarzes Mühlrad.
GMÜNDER von St. Gallen SG, In Gold schwarzes Mühlrad.
Datum: 6 NOV 2020
 
684
Goldener Ring der Arnegunde mit Namensinschrift
Goldener Ring der Arnegunde mit Namensinschrift
 
685
GÖLDLIN VON TIEFENAU von Zürich ZH; Geteilt, von Silber zwei golden besamte, rote Rosen mit grünen Kelchblätter, und von Rot silberne Gleve an Teilung.
GÖLDLIN VON TIEFENAU von Zürich ZH; Geteilt, von Silber zwei golden besamte, rote Rosen mit grünen Kelchblätter, und von Rot silberne Gleve an Teilung.
Datum: 6 NOV 2020
 
686
Goldmünze mit dem Bild Chlodwigs II.
Goldmünze mit dem Bild Chlodwigs II.
 
687
Goldmünze mit dem Bild Dagoberts I.
Goldmünze mit dem Bild Dagoberts I.
 
688
Gorm der Alte bekommt Nachricht vom Tod seines Sohnes Knut (August Carl Vilhelm Thomsen, 19. Jahrhundert)
Gorm der Alte bekommt Nachricht vom Tod seines Sohnes Knut (August Carl Vilhelm Thomsen, 19. Jahrhundert)
 
689
Gotische Wanderungen: 1. Götaland (grün); 2. Gotland (rosa); 3. die Wielbark-Kultur, 2. Jh. (rot); 4. die Cernjachov-Kultur, 3. Jh. (orange)
Gotische Wanderungen: 1. Götaland (grün); 2. Gotland (rosa); 3. die Wielbark-Kultur, 2. Jh. (rot); 4. die Cernjachov-Kultur, 3. Jh. (orange)
Datum: 4 NOV 2020
 
690
Gottfried der Bucklige
Gottfried der Bucklige
 
691
Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781)
Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781)
 
692
Götzen Wappen
Götzen Wappen
Datum: 2 MAY 2024
 
693
Grab der Yolanda von Ungarn
Grab der Yolanda von Ungarn
 
694
Grab des Unternehmers und Kom-munalpolitikers Wilhelm Jentges (1825–1884) auf dem Hauptfriedhof in Krefeld
Grab des Unternehmers und Kom-munalpolitikers Wilhelm Jentges (1825–1884) auf dem Hauptfriedhof in Krefeld
 
695
Grab Karl Martells in St. Denis
Grab Karl Martells in St. Denis
Datum: 4 NOV 2020
 
696
Grab Karlmanns in Altötting
Grab Karlmanns in Altötting
 
697
Grab von Almodis de la Marche
Grab von Almodis de la Marche
 
698
Grab von Dagobert I. in der Kathedrale von Saint-Denis
Grab von Dagobert I. in der Kathedrale von Saint-Denis
 
699
Grab von Harald Blauzahn im Dom zu Roskilde/Dänemark
Grab von Harald Blauzahn im Dom zu Roskilde/Dänemark
 
700
Grab von Königin Irmentrud
Grab von Königin Irmentrud
 

  «Zurück «1 ... 10 11 12 13 14 15 16 17 18 ... 40» Vorwärts»


Diese Website läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 15.0.1, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2025.

Betreut von Gisela Strauß. | Datenschutzerklärung.