Strauss Genealogie


Fotos


Treffer 351 bis 400 von 1,973   » Galerie zeigen   » Diaschau

  «Zurück «1 ... 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ... 40» Vorwärts»

 #   Vorschaubild   Beschreibung   Info   Verknüpft mit 
351
Burg Bergerhausen um 1860, Sammlung Alexander Duncker
Burg Bergerhausen um 1860, Sammlung Alexander Duncker
 
352
Burg Blumberg (Tafelzeichnung)
Burg Blumberg (Tafelzeichnung)
 
353
Burg Bredevoort um 1597
Burg Bredevoort um 1597
 
354
Burg Dinklage (Südwestansicht)
Burg Dinklage (Südwestansicht)
 
355
Burg Engelsdorf, Gemeinde Aldenhoven im Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen, am Merzbach (li. Zufluss der Ruhr)
Burg Engelsdorf, Gemeinde Aldenhoven im Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen, am Merzbach (li. Zufluss der Ruhr)
 
356
Burg herblingen, Kanton schaffhausen
Burg herblingen, Kanton schaffhausen
 
357
Burg Hocheppan zählt zu den wichtigsten Wehrbauten in Südtirol
Burg Hocheppan zählt zu den wichtigsten Wehrbauten in Südtirol
Datum: 20 NOV 2020
 
358
Burg Hohenpfirt, erbaut ab 1125 in_Burgund (um 1589, heute ruine)
Burg Hohenpfirt, erbaut ab 1125 in_Burgund (um 1589, heute ruine)
 
359
Burg Houska
Burg Houska
 
360
Burg Mörsberg im Elsass / Château de Morimont
Burg Mörsberg im Elsass / Château de Morimont
 
361
Burg Nesselrath, der ursprüngliche Stammsitz der Familie, ist ein mittelalterlicher Rittersitz und heutiges Hofgut am Ufer der Wupper in Leichlingen (Rheinland)
Burg Nesselrath, der ursprüngliche Stammsitz der Familie, ist ein mittelalterlicher Rittersitz und heutiges Hofgut am Ufer der Wupper in Leichlingen (Rheinland)
 
362
Burg Pottenstein – Gesamtansicht aus südlicher Richtung
Burg Pottenstein – Gesamtansicht aus südlicher Richtung
 
363
Burg Schwarzenbach Niederösterreich
Burg Schwarzenbach Niederösterreich
Datum: 4 NOV 2020
 
364
BURG VON von Zürich ZH; In Blau silberner Sparren mit fünf grünen Lindenblättern.
BURG VON von Zürich ZH; In Blau silberner Sparren mit fünf grünen Lindenblättern.
Datum: 6 NOV 2020
 
365
BURGAUER von Schaffhausen SH
BURGAUER von Schaffhausen SH
Datum: (2020.11.02)
 
366
BURGAUER von Schaffhausen SH; In Blau auf grünem Dreiberg rot bedachte, silberne Burg.
BURGAUER von Schaffhausen SH; In Blau auf grünem Dreiberg rot bedachte, silberne Burg.
Datum: 9 NOV 2020
 
367
BURGAUER von Schaffhausen SH; In Blau auf grünem Dreiberg rot bedachte, silberne Burg.
BURGAUER von Schaffhausen SH; In Blau auf grünem Dreiberg rot bedachte, silberne Burg.
Datum: 9 NOV 2020
 
368
Burgtor von innen mit alten Flügeltüren.
Burgtor von innen mit alten Flügeltüren.
 
369
Burgwall Brandenburg um 1100, Rekonstruktionsversuch
Burgwall Brandenburg um 1100, Rekonstruktionsversuch
 
370
Burg_Engelsdorf_Wappenstein, mit Pallandschem Wappen (heraldisch) links im Ehewappen über dem Eingang des Palas
Burg_Engelsdorf_Wappenstein, mit Pallandschem Wappen (heraldisch) links im Ehewappen über dem Eingang des Palas
 
371
Büste der Herzogin Dąbrówka, Palais von Julian Ursyn Niemcewicz in Ursynów, Warschau
Büste der Herzogin Dąbrówka, Palais von Julian Ursyn Niemcewicz in Ursynów, Warschau
 
372
Büste der Königin Blanca von Valois im Prager Veitsdom.
Büste der Königin Blanca von Valois im Prager Veitsdom.
Datum: 15 DEC 2020
 
373
Büste des Drusus, (* 14. Januar 38 v. Chr.; † 14. September 9 v. Chr.), des Gründers von Mogontiacum (Musée du Cinquantenaire, Brüssel)
Büste des Drusus, (* 14. Januar 38 v. Chr.; † 14. September 9 v. Chr.), des Gründers von Mogontiacum (Musée du Cinquantenaire, Brüssel)
 
374
Büste von Andreas I.
Büste von Andreas I.
 
375
Büste von Béla I., Freilichtmuseum Ópusztaszer
Büste von Béla I., Freilichtmuseum Ópusztaszer
 
376
Büste von Béla III.
Büste von Béla III.
 
377
Büste von Ladislaus I.
Büste von Ladislaus I.
 
378
Byzantinische Themen im Balkanraum um 1045
Byzantinische Themen im Balkanraum um 1045
 
379
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
380
Carl David Henking
Carl David Henking
 
381
Carl Heinrich Ferdinand Henking
Carl Heinrich Ferdinand Henking
 
382
Carl Philipp Josef Henking; Begründer des Henking-Legat
Carl Philipp Josef Henking; Begründer des Henking-Legat
 
383
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
384
Charta Edgars an das New Minster in Winchester, 966. (MS Cott. Vesp A. VIII, folio 2, verso, British Library.)
Charta Edgars an das New Minster in Winchester, 966. (MS Cott. Vesp A. VIII, folio 2, verso, British Library.)
 
385
Chlodwigs Eroberungen-Reich der Thüringer an der Ostgrenze des Fränkischen Reichs um 500 n. Chr.
Chlodwigs Eroberungen-Reich der Thüringer an der Ostgrenze des Fränkischen Reichs um 500 n. Chr.
Datum: 4 NOV 2020
 
386
Christian von Vaerst (A 112), gest. 1816
Christian von Vaerst (A 112), gest. 1816
 
387
Christine, Edle von Walzdorf
Christine, Edle von Walzdorf
 
388
Christophoros Lakapenos (rechts) mit seinem Vater Romanos I. auf dem Revers eines Solidus
Christophoros Lakapenos (rechts) mit seinem Vater Romanos I. auf dem Revers eines Solidus
Datum: 15 NOV 2020
 
389
Chrodechild mit ihren vier Söhnen auf einer Miniatur in den Grandes Chroniques de Saint-Denis
Chrodechild mit ihren vier Söhnen auf einer Miniatur in den Grandes Chroniques de Saint-Denis
Datum: 4 NOV 2020
 
390
Chrodegang
Chrodegang
Datum: 17 DEC 2020
 
391
Cimburgis von Masowien, posthumes Porträt von Antoni Boys, ca. 1580, Kunsthistorisches Museum Wien
Cimburgis von Masowien, posthumes Porträt von Antoni Boys, ca. 1580, Kunsthistorisches Museum Wien
 
392
Claude Mayor de Lutry 1532-1602|ein Geschwulst wurde 1596 von Wilhelm Fabry entfern
Claude Mayor de Lutry 1532-1602|ein Geschwulst wurde 1596 von Wilhelm Fabry entfern
Datum: 1 MAR 2017
 
393
Cloedt-Wappen 079 4
Cloedt-Wappen 079 4
Datum: 7 MAY 2024
 
394
Cod. Pal. germ. 67, Blatt 1r: Sigenot – Erzähler und Zuhörer - Dietrichepik
Cod. Pal. germ. 67, Blatt 1r: Sigenot – Erzähler und Zuhörer - Dietrichepik
Datum: 4 NOV 2020
 
395
Conrad_von_der_Leyen (1730 - 1797)
Conrad_von_der_Leyen (1730 - 1797)
 
396
Covadonga. Der Ort ist eine Station an der Nordvariante des spanischen Jakobswegs, Camino de la Costa.
Covadonga. Der Ort ist eine Station an der Nordvariante des spanischen Jakobswegs, Camino de la Costa.
 
397
Created with GIMP
Created with GIMP
Datum: (2020.11.02)

Weitere Verknüpfungen 
398
Created with GIMP
Created with GIMP
 
399
CUNZ von St. Gallen SG; In Blau drei grüne Eicheln (2, 1) mit goldenen Frucht.
CUNZ von St. Gallen SG; In Blau drei grüne Eicheln (2, 1) mit goldenen Frucht.
Datum: 6 NOV 2020

Weitere Verknüpfungen 
400
Dagobert-Thron, Faltsitz, im 12. Jahrhundert mit Rücken- und Seitenlehnen versehen, Eisen und Bronze, Cabinet des médailles, Bibliothèque Nationale de France (Richelieu), Paris
Dagobert-Thron, Faltsitz, im 12. Jahrhundert mit Rücken- und Seitenlehnen versehen, Eisen und Bronze, Cabinet des médailles, Bibliothèque Nationale de France (Richelieu), Paris
 

  «Zurück «1 ... 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ... 40» Vorwärts»


Diese Website läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 15.0.1, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2025.

Betreut von Gisela Strauß. | Datenschutzerklärung.