Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Datenschutzerklärung anzeigen
Verstanden
#
Vorschaubild
Beschreibung
Info
Verknüpft mit
1351
Statue von Poppa, Bayeux
1352
Statue von Robert d'Artois in Versailles
1353
Statue von Stephan I. auf der Fischerbastei in Budapest
1354
Statue Æthelberht von Kents in der Kathedrale von Rochester
Datum: 4 NOV 2020
1355
STAUDER von St. Gallen SG
Datum: 5 NOV 2020
1356
STAUDER von St. Gallen SG, Geteilt, von Schwarz wachsender, golden beflügelter, golden bekleideter Mann, und von Gold.
Datum: 5 NOV 2020
Weitere Verknüpfungen
1357
STEIGER von St. Gallen SG, ehemals von Flawil SG; In Blau halber, silberner Steinbock.
Datum: 5 NOV 2020
1358
Stein am Rhein und Burg Hohenklingen; Max Bach (1841–1914)
1359
Stein am Rhein und Burg Hohenklingen; Max Bach (1841–1914)
1360
STEINER VON UITIKON von Zürich ZH; In Rot mit goldenem Schildbord auf drei silbernen Bergen aufgerichteter, rot bezungter, silberner Steinbock.
Datum: 6 NOV 2020
1361
Stich des Klosters aus dem „Churbaierischen Atlas“ des Anton Wilhelm Ertl 1687
1362
Stickerei der Darstellung der Legende, in welcher der friesische König Radbod bereit ist, durch Wulfram getauft zu werden (in dieser Stickerei von Willibrord ersetzt), aber im letzten Moment verweigert – vom Museum Catharijneconvent in Utrecht
Datum: 4 NOV 2020
1363
Stift Kremsmünster von Nordosten
Datum: 4 NOV 2020
1364
Stifterbild des Gero-Codex: Gero überreicht dem heiligen Petrus den Kodex
1365
Stiftskirche St. Peter in Melk, Barockfassade
1366
STOLL von Zürich ZH; Schräglinks geteilt, von Gold nach der Figur schwarze Hirschstange, und von Schwarz nach der Figur drei sechsstrahlige, goldene Sterne.
Datum: 6 NOV 2020
1367
STRAUB von St. Gallen SG, ehemals von Egnach TG; In Silber blauer Linksschägbalken begleitet mit zwei gegengewendeten, siebenblättrigen, grünen Zweigen.
Datum: 26 NOV 2020
Weitere Verknüpfungen
1368
STUCKI von Zürich ZH; Geständert von Gold und Schwarz.
Datum: 6 NOV 2020
1369
Südosteuropa um 945
1370
SUTER von Rapperswil SG, ehemals von St. Gallenkappel SG; SUTER von Rapperswil SG, ehemals von St. Gallenkappel SG
Datum: 9 NOV 2020
1371
SUTER von Zürich ZH
1372
SUTER von Zürich ZH
1373
SUTER von Zürich ZH
1374
Sven Gabelbart
Datum: 11 NOV 2020
1375
Sven Gabelbart beim Begräbnisbier (Sumbel) für seinen Vater Harald (nationalromantisches Historienbild von Lorenz Frølich, 1883–1886)
1376
Swjatoslaw I. Igorewitsch, * um 942; † Frühjahr 972, war von 945 bis 972 Großfürst der Kiewer Rus.
1377
Swjatoslaw I. Igorewitsch, * um 942; † Frühjahr 972, war von 945 bis 972 Großfürst der Kiewer Rus.
1378
Tassilokelch_in_Aachen
Datum: 4 NOV 2020
1379
Taufe Bořivojs. Darstellung aus der Velislav-Bibel, erste Hälfte des 14. Jahrhunderts
1380
Tecklenburger Grafschaftswappen
1381
THALMANN von St. Gallen SG, ehemals von Tannegg TG, In Blau zwei gekreuzte, silberne Schifferstacheln mir goldenem Schaft, überhöht von gewendetem, silbernem Vogel auf sechsstrahligem, goldenem Stern.
Datum: 6 NOV 2020
1382
The Bulgarian victory at Anchialos, Madrid Skylitzes.
1383
Thekla (rechts) mit ihrem Bruder Michael III. auf dem Revers eines Solidus ihrer Mutter Theodora II.
1384
Theoderich der Große
Datum: 4 NOV 2020
1385
Theoderich der Große; Medaillon aus Senigallia
Datum: 4 NOV 2020
1386
Theodor Stratelates (gest. 319), war ein römischer Heerführer. Er wird in der orthodoxen und der katholischen Kirche als Heiliger und Erzmärtyrer verehrt.
1387
Thietmar von Merseburg, Bischof und Geschichtsschreiber der Ottonenzeit, beschreibt in seiner Chronik das Schicksal des Giselbert (Ausschnitt aus der Dresdner Handschrift der Chronik Thietmars, Faksimile im Heimatmuseum Wallerfangen mit farblich
1388
Thomas der Slawe, + 10 823 in Arkadiopolis, verhandelt mit den Arabern (Miniatur aus der Madrider Bilderhandschrift des Skylitzes)
1389
Thyra Danebod, Lorenz Fröhlich (19. Jh.)
1390
Thyrastein und Haraldstein in Jelling
1391
Tischgrab des Konrad Kurzbold im Limburger Dom: als Tischplatte die liegende Skulptur; die Tischfüße stehen auf der Bodenplatte, unter der die Gebeine ruhen.
1392
TOBLER von ST. Gallen SG, In Silber schwarzer Ochsenkopf.
Datum: 5 NOV 2020
1393
Tod des Herzogs Luitpold von Bayern in der Schlacht bei Preßburg (Wilhelm Lindenschmit der Ältere) Datei: X:\Ahnenforschung\060-Ahnenblatt\Ahnenblatt 2020.12.23 Media\330px-Id_Wilhelm_Lindenschmit_Luitpold_bajor_herceg_halála_a_pozsonyi_csatában.jpg
1394
Tod Jaropolks
1395
Treffen von Swjatoslaw I. und Johannes Tzimiskes, Historisierende Darstellung von Klavdiy Lebedev, 1916.
1396
TRINKLER von Zürich ZH; In Rot zwei linke Spitzen mit zwei sechsstrahligen, roten Sternen, links sechsstrahliger, goldener Stern.
Datum: 6 NOV 2020
1397
Trinkschale von Gräfin Elisabeth, nach 1300, im Stadtmuseum Rapperswil
1398
Triumph der Orthodoxie, Ikone 14./15. Jahrhundert, Theodora oben links
1399
Triumphzug in Konstantinopel 971. Vor Kaiser Tzimiskes fährt der kaiserliche Triumphwagen mit dem Bild der Gottesmutter. Hinter ihm reitet der besiegte Zar Boris II. Miniatur in der Madrider Bilderhandschrift des Skylitzes, fol. 220v.
1400
Trotta-Treyden-Wappen BWB